Tiefenlot immer dabei

Einfach und effektiv – ein schöner Tipp für ein Messlot. Hier die erste, untere Markierung. Die Pirat Segeljolle benötigt bei ausgefahrenen Schwert ca. 1,0 Meter Wassertiefe. Mit aufgeholten Schwert geht es auch bis 20-30 Zentimeter, aber dann sollten bei einem Holzpiraten keine Steine im Weg sein.

Tiefenlot-CIMG68334

Ich wünsche allen immer eine Handbreit Wasser unterm Schwert, und nie den großen Schreck den ich einmal bekam als 50m vor dem ersehnten Steg ein Feld von großen Steinen auftauchte und mein Schwert mit Krawall hochklappte.

Viele Verkäufer auf ebay Kleinanzeigen gerade

Matthias M. (El Sueño G2035) schrieb mich an. Auf ebay Kleinanzeigen verkaufen gerade sehr viele Leute ihre Holzpiraten. Vielleicht hat ja jemand Interesse. Er selbst sucht noch einen Lümmelbeschlag, hat vielleicht jemand noch einen für einen Holzmast für ihn? Bitte melden!

Hier die Links solange sie noch gültig sind [update – mittlerweile ungültig]:

Holzpirat in Wilhelmshafen – ein Projekt für den Winter (420 EUR)

Holzpirat in Osthessen ohne Trailer (750 EUR)

Holzpirat G644 ohne Bild in Lüneburger Heide, Zubehör in HH (1.100 EUR)

Holzpirat G194 in Sachsen – weitestgehend restauriert (2.800 EUR)

Ein weiterer Holzpirat in Hessen (2.500 EUR)

Holzpirat „Matador“ in Flensburg (VB EUR)

Ein Holzpirat in Brandenburg (1.800 EUR)

Holzpirat G508 bei Düsseldorf (1.600 EUR) inkl.Trailer

Holzpirat (Fricke) in Ostholstein –  teilrestauriert (1.450 EUR)

Begonnenes Restaurationsobjekt in NRW – Holzpirat (180 EUR)

Holzpirat Reinicke Werft (Professionell Restauriert) (2.800 EUR)

Wäre schön das ein odere andere Boot von oben auf dem Holzpiratenfestival zu treffen. Bitte melden dann 🙂

Holzpirat auf Boatfit 2016 in Bremen

image

Nächstes Wochenende, am 26.2.-28.2.2016 findet die Boatfit in Bremen statt. Diesmal sind drei Pirat Segeljollen mit dabei. Ein moderner GFK-Pirat und zwei Holzpiraten von A&R. Einer davon ist „Thetis“ von Frank Z. Er hat sich wirklich ins Zeug gelegt und sein Boot fabelhaft wieder hergestellt. Hier ein Foto vom 2009er Holzpiratenfestival.hpf09_0957_cimg9564-Thetis

Teilnehmern des Holzpiratenfestivals ist Frank sehr gut bekannt, da er regelmäßig teilnimmt. Er nutzt als Hilfsantrieb einen Tümmler wie ich hier schon mal vorgestellt habe.

Wer kommt mit zur Unterstützung an den Stand?

Fahrrad am Bootsanhänger

Also diese Halterungen für Fahrradträger finde ich ja besonders pfiffig und hatte ich zuvor noch nie gesehen. So kann man am Hänger noch zusätzlich zwei Fahrräder am Boot mitnehmen – tolle Sache!

Fahrradhalter-Bootanhaenger-CIMG69774
[Update 16.2.2016 – Danke für das Bild, Thomas]
Fahrradhalter-Bootanhaenger-DSCF4818

Wichtig: die zulässige Stützlast darf nicht überschritten werden! Zwei Räder weit vor der Hängerachse bringen leicht 30-40 kg mehr auf die Waage. Was davon vorne an der Kupplung noch ankommt sollte man kontrollieren und ggf. Ausrüstung im Boot anders verladen. Ich habe die Stützlastkontrolle hier schon einmal beschrieben.

Fahrradhalter-Bootanhaenger-CIMG69783
Fahrradhalter-Bootanhaenger-CIMG69778
Fahrradhalter-Bootanhaenger-CIMG69780

Zu kaufen gibt es die „Fahrradschienenhalter Stahl verzinkt, lang“ hier bei Harbeck. Danke Thomas, für den Hinweis!

Trockenanzug – Manschettenpflege

Winterarbeit! Vor dem Saisonstart gilt es die Ausrüstung in Schuss zu halten. Als sportlicher 😉 Segler kümmere ich mich einmal im Jahr um die Gummimanschetten meines Trockenanzugs.

Trockenanzug-CIMG72014

Damit diese schön geschmeidig bleiben nutze ich Talkum (Babypuder).

Trockenanzug-CIMG72015

Etwaige Risse wie oben zu sehen, behandel ich gleich.

Trockenanzug-CIMG72023

Auf diese Weise habe ich seit vielen Jahren Freude an meinem Anzug. Sollte es einmal nicht mehr so gehen, gibt es noch die Möglichkeit Ersatzmanschetten anzukleben.

Die Saison kann also langsam losgehen … 🙂