Waschtag!

Erinnert ihr euch daran? (Beitrag hier vor 1½ Jahren)

Ich hab´s getan…

Jaaaa, ich weiß was ihr jetzt von mir denkt. Ich habe es nun dennoch ausprobiert, um den Mief zu beseitigen.

Ich habe auch ein ganz behutsames Waschprogramm ausgewählt, seht selbst:

In den Trockner ging das Segel anschließend natürlich nicht.

Schwertkasten abdichten

Vor einiger Zeit habe ich hier gezeigt wie ich meinen Schwertkasten unten abgedichtet habe, indem ich ihn mit Epoxi ausgeschwemmt habe. Fotos davon habe ich seinerzeit nicht gemacht, aber eine Zeichnung der Arbeitsvorgänge angefertigt.

Mittlerweile haben dem Hören nach zwei, drei Leute es zum Vorbild sich genommen und ebenfalls so abgedichtet. Ich freue mich, dass ich damit helfen konnte und besonders freute es mich als sich Sven H. bei mir mit Fotos meldete.

Hier kann man also sehen wie er mit Hilfsleisten den Silikondamm aufgebracht hat, der später das Epoxi daran hindert in den Rumpf zu laufen. Zum diesjährigen Holzpiratenfestival plant Sven mit seinem Boot vorbei zu kommen (nach zweimal gucken – siehe hier), so dass ich mir das ansehen kann.

Kratzer am Kielschwein

Ein idylisches Bild. Morgens nach dem Aufstehen gehe ich zu meinem Boot und schau nach dem Rechten …

… ups, das Wasser ist über Nacht gesunken …

… und ups, mein Boot liegt irgendwie höher, auf einem dieser größeren Steine.

Ich hätte noch andere Leute dazuholen sollen, um besser das Boot anzuheben. Es war recht schwer es darunter zu ziehen und nun habe ich Kratzer am Kielschwein 🙁

Das schreit nach einer kleinen Notlackierung oder Winterarbeit!

Wassersack


Neulich habe ich meinem Stegnachbarn noch geholfen und seinen Wassersack auf der Persenning an seinem Holzpiraten entleert sowie die Persenning neu verteut.

Für Kenner: ja, das ist ein Pirat von Fricke

Nun hat es mich selber erwischt. Etwas leichtfertig hatte ich die zweite Halteleine nicht unter dem Boot durchgezogen und erhielt schnell die Quittung bei diesen verregneten Sommer.

Ich überlege nun die Handhabung mir zu vereinfachen mit einem Gummistropp. Ob unter den Rumpf durch oder unter der Scheuerleiste lang, weiß ich noch nicht. Bislang habe ich eine flache Transportpersenning, und vielleicht lege ich mir mal eine höhere Hafenpersenning zu. Ob mit Haltebändern/-leinen oder mit Sandsäcken an der Seite weiß ich noch nicht.

Was nutzt ihr denn bei eurem Boot? Was empfehlt ihr? Bitte stimmt ab und hinterlasst gerne einen Kommentar zu dem Thema.

Deine Hafenpersenning - was empfiehlst du?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...