05.03.2019, 20:48
[attachment=293][attachment=294]
Moin moin,
da Ihr sicher Eure Piraten schon alle flott habt, ist vielleicht Zeit für einen sinnvollen Tipp
(ich kämpfe mich langsam durch >> Boot im Rohschliff fertig, und nun soll es an die speziellen Dinge gehen).
Im Netzt erzählt jeder was anderes.
Habe zwei Fragen (es soll gleich richtig klappen ... keine Zeit für unnötige Nacharbeit)
1. Wasserpass
habe die Beiträge im Forum gelesen - alles prima -
nur fehlt mir die richtige Reihenfolge
- Antifouling (ich nehme Grundierung rotbraun und Kupferbronze von Nautico) streichen bis Zusammentreffen
mit Außenlackierung ?? - oder lack leicht überlappen lassen?
- wann, bei welcher Lackschicht (6..7 sind vorgesehen) kommt der weiße Strich drauf ??
- wie viel Lagen weiß ?? .. dazwischen schleifen ?? (ich denke 2 Schichten Weiß reichen aus)
- welche weiße Farbe kann man nehmen ??
- 1 oder 2 Klarlackschichten darüber, wenn Wasserpass fertig gestrichen ist ???
2. Bilge
Alles was innen ist, Spanten, Planken usw. ist noch Original - scheint dünn lackiert zu sein,
allerdings stellenweise guckt Holz ohne Farbe raus.
Besonders Kielbalken - ist inzwischen mit K 120 geschliffen (schön hell geworden)
- womit nun Holz schützen ??
Da wird von Xylamon (was es nicht mehr gibt) über Halböl, Firnis, Leinöl, Owatrol D1 bis Bilgenfarbe grau oder
Bootslack geredet.
was nun ?? ich denke, es ist falsch das Holz im Bilgebereich zu beschichten - es muss atmen können, und es
steht ja immer mal Wasser drin, und da sollte das Holz geschützt sein.
auch habe ich nicht vor all die Fitzelecken blank zu schleifen - ggf. die Planken zwischen den Nahtleisten
mit K 240 anschleifen so gut man hinkommt (mehr als "Reinigungsaktion")gedacht.
Was ist Eure Erfahrung?
Gruß BEN
Moin moin,
da Ihr sicher Eure Piraten schon alle flott habt, ist vielleicht Zeit für einen sinnvollen Tipp
(ich kämpfe mich langsam durch >> Boot im Rohschliff fertig, und nun soll es an die speziellen Dinge gehen).
Im Netzt erzählt jeder was anderes.
Habe zwei Fragen (es soll gleich richtig klappen ... keine Zeit für unnötige Nacharbeit)
1. Wasserpass
habe die Beiträge im Forum gelesen - alles prima -
nur fehlt mir die richtige Reihenfolge
- Antifouling (ich nehme Grundierung rotbraun und Kupferbronze von Nautico) streichen bis Zusammentreffen
mit Außenlackierung ?? - oder lack leicht überlappen lassen?
- wann, bei welcher Lackschicht (6..7 sind vorgesehen) kommt der weiße Strich drauf ??
- wie viel Lagen weiß ?? .. dazwischen schleifen ?? (ich denke 2 Schichten Weiß reichen aus)
- welche weiße Farbe kann man nehmen ??
- 1 oder 2 Klarlackschichten darüber, wenn Wasserpass fertig gestrichen ist ???
2. Bilge
Alles was innen ist, Spanten, Planken usw. ist noch Original - scheint dünn lackiert zu sein,
allerdings stellenweise guckt Holz ohne Farbe raus.
Besonders Kielbalken - ist inzwischen mit K 120 geschliffen (schön hell geworden)
- womit nun Holz schützen ??
Da wird von Xylamon (was es nicht mehr gibt) über Halböl, Firnis, Leinöl, Owatrol D1 bis Bilgenfarbe grau oder
Bootslack geredet.
was nun ?? ich denke, es ist falsch das Holz im Bilgebereich zu beschichten - es muss atmen können, und es
steht ja immer mal Wasser drin, und da sollte das Holz geschützt sein.
auch habe ich nicht vor all die Fitzelecken blank zu schleifen - ggf. die Planken zwischen den Nahtleisten
mit K 240 anschleifen so gut man hinkommt (mehr als "Reinigungsaktion")gedacht.
Was ist Eure Erfahrung?
Gruß BEN