Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 255
» Neuestes Mitglied: Samuel
» Foren-Themen: 285
» Foren-Beiträge: 1.593

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 34 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 31 Gäste
Applebot, Bing, Google

Aktive Themen
IHPF 2024
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Sven Heuer
01.09.2024, 05:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 331
Winterlager
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Matthias U.
28.05.2024, 18:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.324
Leinöl entfernen / Püttin...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 22:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.149
Holzpirat SUE
Forum: Holzpiraten stellen sich vor
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 21:21
» Antworten: 3
» Ansichten: 6.811
Segeln um Aerø 2024
Forum: Wandersegeln / Jollenwandern
Letzter Beitrag: SUE
20.05.2024, 18:26
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.009
Mastspur
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: MikeD
08.04.2024, 14:53
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.166
Classic Week 2024 - Wande...
Forum: Wandersegeln / Jollenwandern
Letzter Beitrag: Ilex
04.04.2024, 19:56
» Antworten: 16
» Ansichten: 6.875
Beschichtung schwertkaste...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: steffen
04.04.2024, 11:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 1.074
85 Jahre Pirat
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: NiklasG
01.04.2024, 21:14
» Antworten: 4
» Ansichten: 2.930
Suche Holzmast
Forum: Suche Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: Joni-P1870
14.03.2024, 13:20
» Antworten: 0
» Ansichten: 586

  Unterwasserschiff nach Schliff - und nun?
Geschrieben von: thies - 22.04.2023, 09:13 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (3)

Hallo beisammen,
ich bin neu hier und auch neuer Besitzer eines Holzpiraten. Nachdem ich nun dabei bin, das Boot fit zu machen und hier so einige Themen gelesen habe, bekomme ich langsam Zweifel ob mein naiver Kauf eine gute Idee war... Rolleyes

Es handelt sich um einen Vollholzpiraten vermutlich aus den 50er / 60er Jahren. Mehr dazu gerne hier nachlesen.

Das Boot habe ich letzten Sommer als Wasserlieger erworben. Man sah also nur das Obenrum, was alles ziemlich gut aussah. Ein befreundeter Holzbootbesitzer bestätigte das später begeistert. Er riet dazu, das Unterwasserschiff nicht einfach nur zu schleifen (weil das Antifouling teilweise abblätterte), sondern abzuziehen und frisch zu machen.

Was sich dabei erst rausstellte: Das Unterwasserschiff ist mit einer Glasfasermatte versehen!

Auf der Matte scheint noch eine Kunststoffschicht aufgebracht zu sein. Gelcoat?

An einigen Stellen wurden offensichtlich vor langer Zeil mal Risse teilweise mit Holzeinsätzen, vielleicht Epoxy und mit extra Glasfaserstreifen geflickt.

Die Ritzen sind maximal 2-3mm breit (Siehe Foto). Hier vor Ort gab es vielerlei Expertenmeinungen, was man nun tun solle. Blöd von mir, dass ich nicht vor dem Handeln gestern hier schon gefragt habe.

Ich habe gestern nun begonnen, die Stellen mit Epoxy zu füllen. Einige Macken auch mit Epoxy-Kit. Der Ratschlag: Als nächstes Schleifen und Glasfaserstreifen drüber.

Ich habe hier inzwischen gelesen, dass Epoxy umstritten ist, da nicht flexibel und einige hier eher Sikaflex empfehlen - wovon wiederum andere dringend von abraten.

Nun. Da das Kind bereits in den Epoxy-Brunnen gefallen ist, ist meine Frage, wie sollte ich vorgehen, um das Projekt so gut wie möglich zu retten?

Experten hier meinten, ich solle über die Glasfaser-Flickstellen später noch eine Schicht Gelcoat(?) aufbringen, um Osmose zu vermeiden. Vielleicht habe ich das aber falsch abgespeichert. Eine andere Meinung empfiehlt Abrissgewebe aufbringen und hinterher Epoxy-Primer drauf.

Zum Innenraum, insbesondere das Holz rund um den Schwertkasten komme ich später mal...

Ich freue mich über Tips!

Beste Grüße
Thies

       

Drucke diesen Beitrag

  Lancelot
Geschrieben von: MatthiasSR165 - 06.04.2023, 20:42 - Forum: Holzpiraten stellen sich vor - Antworten (1)

Soo.....
Ich hatte die Seite schon länger im Blick.
Mein Sohn ist aktiver Jugend-Regattasegler.
Außerdem mag er alte Holzboote. Also lag es nahe,  daß ein Pirat ins Haus kommt.
Der taugt für Revier- und Klassikregatten, und zum Wandersegeln. Und zum schön finden. Wir haben die 2132 (BDS) gefunden. Ausgetrocknet, gute Substanz. Mittlerweile wieder im Wasser, und relativ schnell fast dicht.
Der Olle (also ich) hatte vor 20 Jahren die 2052. Und nur gute Erinnerungen, mit wilden Urlaubs-Fahrten im Boddenbereich.
Ich habe dem künftigen Skipper dieses Forum angeraten. 
Was er mit der Empfehlung macht, ist natürlich seine Sache. 
Der Olle wird weiter mitlesen, schon weil der 15jährige zum Beginn nicht alles bautechnische wissen und verstehen wird.

Drucke diesen Beitrag

  Holzpirat Riss im Rumpf
Geschrieben von: Enno - 04.04.2023, 14:09 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (3)

Hallo, ich bin auch einen schönen gut gepfelgten Holzpiraten gestoßen, allerdings ist am Tumpf ein relativ großer Riss, der besitzer beschrieb es als riss um den schwertkasten. Meine Frage, wäre es viel arbeit das zu reperieren?
Gruß Enno

Drucke diesen Beitrag

  85 Jahre Pirat
Geschrieben von: NiklasG - 04.04.2023, 11:35 - Forum: Klönschnack - Antworten (4)

Hallo Gemeinde der Holzpiraten,

wen trifft man über Ostern in Berlin auf dem Tegeler See zu 85 Jahre Pirat? Ich habe bisher so in etwa 3-4 Holzpiraten aufm Schirm. Einen Vorschoter könnte ich auch gebrauchen, aber die hölzerne wird den Joghurtbechern wohl nicht mithalten.. dabei sein ist alles. Gruß Niklas

Drucke diesen Beitrag

  Masttransport Hilfe
Geschrieben von: Shanty1968 - 04.04.2023, 09:27 - Forum: Offtopic - Antworten (4)

Hallo, ich muss einen Mast von Berlin nach Bielefeld bekommen. Und ein Schwert. Am Freitag ist in Berlin wohl eine große Regatta. Hat irgendeiner die Möglichkeit den Mast mitzunehmen? Muss nicht unbedingt nach Bielefeld sein. Es wäre gut wenn ihr generell mal sagt bis wohin ihr ihn mitnehmen könnt. Eventuell komme ich da ja vorbei, wenn ich irgendwo ihn fahre. Über eine Belohnung lässt sich reden. 
Vg. Carlos

Drucke diesen Beitrag

  Anhänger Harbeck Typ 350S
Geschrieben von: Spray - 03.04.2023, 14:09 - Forum: Offtopic - Antworten (13)

Hallo allerseits, kann mir jemand weiterhelfen, ob der Anhänger von Harbeck Typ 350S mit Slipwagen für einen Holzpiraten geeignet ist (https://www.harbeck.de/product/350-s/). Ich freue mich doll über Meinungen.

Liebe Grüße von dem Piraten Spray und Ulrike

Drucke diesen Beitrag

  Unterschied Großsegel DDR / Bundesrepublik
Geschrieben von: MatthiasSR165 - 11.03.2023, 10:37 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (8)

Guten Tag,
Wir (mein Sohn und ich) sind dabei, einen Holzpiraten mit DDR-Herkunft zu erwerben. Der junge Mann möchte seglerisch selbständig werden (Der Olle fährt nen SR-Jollenkreuzer touren- und regattamäßig).
Soweit ich mitbekommen habe, hat der Pirat den DDR-Alumast, aber ein Clown-Großsegel. Ich meine, dass sich Ost- und Westboote durch unterschiedliche Großsegelvorlieklängen unterscheiden.
Hat schon jemand ein solches Problem gehabt? Und wenn ja, wie gelöst?
Dank und freundliche Grüße
Matthias

Drucke diesen Beitrag

  Vollholz Pirat - Mahagoni auf Eiche - VEB Werft von 1955 zu verkaufen
Geschrieben von: Marc S. - 07.03.2023, 18:20 - Forum: Verkaufe Boot oder Zubehör - Keine Antworten

Hallo liebe Segler und Seglerinnen!

Ich verkaufe meinen komplett und sehr hochwertig restaurierten Holzpiraten "Pit" aus der VEB Werft Berlin aus dem Jahr 1955! Ich möchte mich bald vergrößern (gerne wieder Holz :-) ) und muss mich daher von "Pit" trennen. 

Das Boot steht wirklich sehr gut da. Und es steckt viel Arbeit, Mühe und Leidenschaft in dem Projekt der Restauration, sodass ich ihn gerne in gute Hände abgeben möchte. Der Preis ist auf jeden Fall verhandelbar und ich freue mich über ernst gemeinte Anfragen zum Boot. Derzeit arbeite ich auch am Boot: die Biege ist frisch geschliffen und mit Owatrol D1 behandelt. Ferner werde ich dem Boot noch eine frische Lage Lack spendieren sowie den Mast komplett frisch lackieren. Somit ist das Boot für die neue Saison direkt einsatzbereit.

Der Rumpf zieht auch zügig dicht. Etwa eine Woche hat es in der letzten Saison gedauert, bis alles schön dicht war und da war der Rumpf einige Jahre zuvor an Land. Somit sollte es dieses Jahr auch noch etwas schneller gehen. 

Hier einige Infos zum Pirat sowie den erfolgten Arbeiten:

Der Pirat stammt aus der VEB Werft Berlin aus dem Jahr 1955. Er ist somit bereits 68 Jahre alt und in einem wunderbaren erhaltungswürdigen Zustand. Er ist aus massivem Mahagoni auf Eiche. Alle Verbindungen sind klassisch mit Kupfernieten gefertigt und in originalem sehr guten Zustand. Wirklich außergewöhnlich, dass sich alles so über die vielen Jahrzehnte gehalten hat. 


"Pit" ist komplett restauriert!

Mahgoni auf Eiche massiv.
Alle Kupfernieten original.
Lack top und rundum erneuert.

Inkl. Straßentrailer mit TÜV bis 2024!
Mit frischen Stützen hinten (siehe Fotos).

Details:
Das Boot wurde vollständig restauriert. Neuer Lack, frisches Antifouling, alle alten Originalbeschläge wurden aufgearbeitet, neuere Beschläge gereinigt und z.T. wurden Teile erneuert.

Neues laufendes Gut: frische Groß- und Fockschot, Groß- und Fockfall sind ebenfalls neu. Alles hochwertige Markenware von Liros.

Alle Schäkel und Rollenblöcke, die erneuert wurden sind aus Edelstahl von Sprenger.

Das Schwert hat neben einer neuen Talje mit Sprenger-Blöcken und Schäkeln sowie Liros-Leinen zum Sichern eine Massiv-Messing Klampe bekommen.

Es wurden nur hochwertige Schrauben verbaut - zum Teil Messing an sichtbaren Stellen - ansonsten größtenteils Edelstahl.

Die Bodenbretter sind komplett neu angefertigt und aus massivem Mahagoni Holz gefertigt und ebenfalls an der Oberseite mit Epifanes Lack lackiert.

Ein frischer Satz Auftriebskörper liegt bei,
ebenso ein Paar neue Fender.

Alle Festmacherleinen wurden auch erneuert.

Der Lack wurde mit Epifanes aufgebaut.
Das Antifouling ist von International (selbstschleifendes Cruiser 250).

An den entscheidenden Stellen wurden die Beschläge Richtung Holz mit Sikaflex abgedichtet.

Der Mast ist aus Holz, stehendes Gut in sehr gutem Zustand. Derzeit wird der Lack des Mastes komplett neu aufgebaut. So ist alles frisch für die neue Saison.

Ein optisch fast neuer Segelsatz ist auch dabei.

Der Baum ist aus Aluminium. Einen Rohling aus Nadelholz lege ich noch gratis mit dazu.

Die Pinne wurde neu angefertigt aus Massivholz! Ein neuer Pinnenausleger mit Metallgelenk der Marke Sprenger ist auch verbaut.

Die Persenning ist in einem soliden Zustand und geht über das gesamte Deck, hat einen Schal für den Mast und kann somit als Zeltpersenning genutzt werden.

Eine neu angefertigte dunkelrote Transportpersenning der Marke Clown Sails kann separat erworben werden. Preis gerne auf Anfrage.

Der Zustand des gesamten Holzes ist hervorragend! Details von Deck, Schwertkasten und Bilge sind den Fotos zu entnehmen.

Ebenso dabei sind noch ein neuwertiges Paddel aus Holz, sowie ein Bootshaken.

Zum Trailer: der Anhänger hat TÜV bis 2024, gute Bereifung mit ordentlichem Profil, frische Stützen am Heck für Knickspant-Boote sowie eine neue Schwertauflage und Mastauflage.

Weitere Details gerne per Nachricht oder am Telefon :-)

Bilder sowie weitere Details findet Ihr hier bei eBay-Kleinanzeigen:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/p...89-211-940

Drucke diesen Beitrag

  Epoxy aus der Kartusche
Geschrieben von: Matthias U. - 02.02.2023, 10:40 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (3)

Moin,

hat schon mal jemand Epoxy aus der Kartusche verwendet und hat Erfahrungen damit?
Sind mit flexible die Einsatzmöglichkeiten gemeint oder die Härte des ausgehärteten Klebers?

VG Matthias

Drucke diesen Beitrag

  Boot Düsseldorf
Geschrieben von: Ilex - 23.01.2023, 14:46 - Forum: Klönschnack - Antworten (3)

Hallo zusammen!
Bin Samstag auf der Boot.
Der Pirat von Sprenger hat mein Interesse an der Vorrichtung vom Spin geweckt.
Fals jemand dort mit mir darüber fachsimpeln möchte:. 
01629120345.
Bis dann, Harm



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag