Schrauben, Nageln, Nieten?

#6
Lieber Mike und Steffen,

danke für die Tipps!
Ich habe eigentlich nicht vor neu zu Nieten, aber mal schauen was mir noch begegnet. Aktuell habe ich vor alles nicht sichtbare mit Va4 zu Schrauben das geht dann schneller und wird eh mit Stopfen verschlossen.

Ob und wieviel ich hätte zerlegen müssen bin ich mir nicht sicher. Hatte mich entschieden das Deck runter zu nehmen um besser überall ranzukommen. Hat sich m.E. auch bereits bewährt, da ich dadurch marode Leisten gefunden habe die vorher nicht sichtbar waren. Ich habe aus dem gesamten Rumpf von Innen eine unglaubliche Menge "Schlonze" (altes, verhärtetes und verdreckten Halböl) runtergeholt damit das Holz von innen wieder aufnahmefähig wird für neues Öl. Ohne das Deck abzunehmen hätte ich auch das angegammelte Top des Bugs nicht bemerkt.

Die Decksnägel habe ich aufgebohrt wo es nicht anders ging und die Reste in die Leisten durchgeschlagen bis ich die Decksplatten abheben konnte. Danach dann die rausstehenden Enden mit der Zange rausgezogen. Problematisch war es bei den Stahlnägeln, Kupfernägel ließen sich gut rauspopeln. Zum rauspopeln der Holzstopfen ging es am besten mit einem Phasenprüfer, der hatte die richtige Größe und Stabilität dafür. Ja das Deck hat gelitten (alles andere wäre gelogen). Da es aber in einigen Bereichen vergammelt war habe ich mich für die große Maßnahme entschieden. Ich überlege den Randbereich mit Mahagoni neu anzusetzen also grade da wo viel genagelt war und auf jeden Fal großräumig um die Püttinge, da war es großräumig weggegammelt. Für die Stopfen habe ich mir Zapfenschneider und Forstnerbohrer besorgt. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.

Aktuell verstärke ich die Spanten rund um den Schwertkasten. Tauschen ist schwer, da ich nicht von Außen das GFK beschädigen will. Das ist dann was für die nächste Runde... Und gestern hat sich dann leider rausgestellt dass auch die Mastaufnahme vergammelt ist, der Bolzen war durch und drumherum leider keine Substanz.

Es kommt immer wieder was dazu ;-)

Viele Grüße,
Hanna
Zitieren
#6
Lieber Mike und Steffen,

danke für die Tipps!
Ich habe eigentlich nicht vor neu zu Nieten, aber mal schauen was mir noch begegnet. Aktuell habe ich vor alles nicht sichtbare mit Va4 zu Schrauben das geht dann schneller und wird eh mit Stopfen verschlossen.

Ob und wieviel ich hätte zerlegen müssen bin ich mir nicht sicher. Hatte mich entschieden das Deck runter zu nehmen um besser überall ranzukommen. Hat sich m.E. auch bereits bewährt, da ich dadurch marode Leisten gefunden habe die vorher nicht sichtbar waren. Ich habe aus dem gesamten Rumpf von Innen eine unglaubliche Menge "Schlonze" (altes, verhärtetes und verdreckten Halböl) runtergeholt damit das Holz von innen wieder aufnahmefähig wird für neues Öl. Ohne das Deck abzunehmen hätte ich auch das angegammelte Top des Bugs nicht bemerkt.

Die Decksnägel habe ich aufgebohrt wo es nicht anders ging und die Reste in die Leisten durchgeschlagen bis ich die Decksplatten abheben konnte. Danach dann die rausstehenden Enden mit der Zange rausgezogen. Problematisch war es bei den Stahlnägeln, Kupfernägel ließen sich gut rauspopeln. Zum rauspopeln der Holzstopfen ging es am besten mit einem Phasenprüfer, der hatte die richtige Größe und Stabilität dafür. Ja das Deck hat gelitten (alles andere wäre gelogen). Da es aber in einigen Bereichen vergammelt war habe ich mich für die große Maßnahme entschieden. Ich überlege den Randbereich mit Mahagoni neu anzusetzen also grade da wo viel genagelt war und auf jeden Fal großräumig um die Püttinge, da war es großräumig weggegammelt. Für die Stopfen habe ich mir Zapfenschneider und Forstnerbohrer besorgt. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.

Aktuell verstärke ich die Spanten rund um den Schwertkasten. Tauschen ist schwer, da ich nicht von Außen das GFK beschädigen will. Das ist dann was für die nächste Runde... Und gestern hat sich dann leider rausgestellt dass auch die Mastaufnahme vergammelt ist, der Bolzen war durch und drumherum leider keine Substanz.

Es kommt immer wieder was dazu ;-)

Viele Grüße,
Hanna
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Schrauben, Nageln, Nieten? - von Hanna - 19.05.2020, 21:05
RE: Schrauben, Nageln, Nieten? - von Malte - 21.05.2020, 18:57
RE: Schrauben, Nageln, Nieten? - von Hanna - 31.05.2020, 18:37
RE: Schrauben, Nageln, Nieten? - von MikeD - 08.06.2020, 11:36
RE: Schrauben, Nageln, Nieten? - von steffen - 17.06.2020, 22:38
RE: Schrauben, Nageln, Nieten? - von Hanna - 22.06.2020, 09:15

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste