17.09.2018, 20:36
Hallo zusammen,
habe mich hier angemeldet in der Hoffnung ein paar Tipps zu erhalten.
Mein Holzpirat (Bj. 1964 Yachtwerft Berlin) bis Anfang der 80-iger Jahre problemlos gesegelt
(immer Wasserlieger); ab da, bis jetzt Garage gelagert.
Problemlage:
1. Boot mit Wasser gefüllt >> nach 2 Wochen war alles zu gequollen.
2. Erste Wasserung (nach Transport mit Straßentrailer) Wasser in der Bilge.
i. d. R. ca. 3 Eimer innerhalb 1 Woche.
3. 800 km mit Trailer zum Gr. Jasmunder Bodden.
>> Nahmt erheblich Wasser. Nach ca. 10 sm segeln innerhalb 3 Stunden
ca. 150 Liter, was natürlich ziemlich instabil macht. In den darauffolgenden 3 Wochen
keine Verbesserung..
4. Nach Rücktransport Lagerung trocken auf Trailer 2 Wochen wieder ins Wasser, um
festzustellen ob bevorzugte Leckstellen vorhanden sind.
>> Katastrophe

Schadenssituation:
- Die Leckagen (Einsickern von Wasser) betrifft alle Nahtspanten und vor allem die Kielfuge
über gesamte Länge.
- Dazu kommt, dass der Spiegel an den unteren Ecken ganz schön undicht ist (was ja aber zunächst
oberhalb Wasserlinie liegt). Bei Krängung (4 Bft) läuft da natürlich auch Wasser rein.
- Außerdem sind die Decksfugen auch nicht mehr im Neuzustand und müssten bei
Überholung irgendwie wieder geschlossen werden können.
Nun bin ich mir überhaupt nicht sicher, was da wie - womit gemacht werden kann und muss.
Frage an alle, die sich schon erfolgreich mit einer Reparatur herumgeplagt haben.
Der Kahn wird also nicht dicht.
Im Anhang Foto ( ca. 5 Minuten nach Wasserung) und Foto vom Spiegel.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
segelben