Neulich habe ich hier eine alte Postkarte vorgestellt, auf der eine Pirat Segeljolle zu sehen ist. Daraufhin haben sich Christoph L. und Henrik R. bei mir gemeldet und mir weitere Bilder von Postkarten mit Holzpiraten zugesendet. Klasse, vielen Dank!
Archiv der Kategorie: Geschichte
Holzpirat OE 325 (alias AUT 88) restauriert
Heute füge ich eine weitere Restaurierungseite eines Holzpiraten dieser Homepage hinzu. Bernd Pintarich aus Österreich beschreibt sehr schön, wie er zu dem Holzpiraten kam, ihn restaurierte und nun segelt. In dem Zusammenhang sei auf die Nostalgie-Regatta in Wien verwiesen, welche vom 21. bis 22. Juni 2014 wieder stattfindet und sich auch über Holzpiraten aus Deutschland freuen würde.
Hier ein paar Impressionen:
1968 – das Vorbild …
… und 2013:
Die ganze Geschichte mit vielen Fotos gibt es hier zu lesen.
Pirat als Museumsstück
Liebe Holzpiraten da draussen,
nun ist es also „amtlich“- ihr segelt ein Museumsstück! Während dieser schöne Pirat sein Dasein schon im Deutschen Technikmuseum in Berlin fristet, segeln wir noch unsere alten Schätzchen weiter. Ich hoffe es animiert weitere Mitmenschen dazu die alten Holzpiraten zu restaurieren und am Leben zu erhalten, damit nicht eines Tages dieser Pirat der letzte verbliebene Holzpirat seiner Klasse sein wird.

Copyright © SDTB – Deutsches Technikmuseum in Berlin
Damit das Erhalten dieser alte Jollen mehr Spaß macht, gibt es diese Internetseite. Sie ist eine Quelle für zahlreiche Informationen rund um den Piraten aus Holz und Anlaufpunkt für eine kleine, nette Szene von „Holzwürmern“ die sich jedes Jahr zum gemeinsamen Austausch und zur bekanntesten Klassikersegelregatta dieser Jollenklasse treffen. Die Pirat Jolle ist, wie auf den Bildern oben und unten zu sehen, ein wahres Stück Segelgeschichte. Bei uns auf dem Holzpiratenfestival „lebt sie noch“…

Copyright © SDTB – Deutsches Technikmuseum in Berlin
Ich danke dem Technikmuseum Berlin (Dr. Zugaro) und der Hilfe der Klassenvereinigung der Piraten (Helmut Loos & Carsten Jansen) für die freundliche Zusendung dieser Bilder.
Holzpiratenfestival im 75 Jahre Pirat Jubiläumsbuch
Ich freue mich heute hier einen Auszug
aus dem Jubiläumsbuch „75 Jahre Pirat“ von Jochen Bredt veröffentlichen zu dürfen, welches ich hier neulich schon vorstellte.
Anlässlich des Geburtstages der Pirat Jolle durften auch die Holzpiraten nicht fehlen. Hintergrund ist das „Festival der Holzpiraten“ welches 2013 auch ein Jubiläum feiert (10 Jahre) und mittlerweile sehr bekannt geworden ist über die Jahre. Wer im Internet nach Holzpiraten sucht stolpert zwangsläufig über diese Homepage und findet neben der Regatta zahlreiche Informationen zu dieser schönen alten Holzjolle.
So kam es, dass ich angesprochen wurde von Jochen mich in dem Jubiläumsbuch mit meinem Engagement in der Szene auch zu verewigen. Vielen Dank dafür, Jochen, und für die freundliche Genehmigung den Auszug hier veröffentlichen zu dürfen!
Wer sich für weitere Artikel in Magazinen und Zeitschriften über uns insteressiert schaue sich bitte auf der Seite „Printmedien“ um.
Jubiläumsbuch – 75 Jahre Piraten Klasse

Malte Storn mit Jochen Bredt, dem Verfasser des Jubiläumsbuches.
–> „Jochen, vielen Dank für diese großartige Arbeit! Hut ab!“
Jochen Bredt hat anlässlich der 75-Jahre-Pirat Jubiläums in Berlin (siehe Bericht) ein sehr schönes Buch herausgebracht. Mit einem Umfang von über 200 Seiten ist es auch außerordentlich umfangreich geworden.
Natürlich kann ich es hier nicht zum Download bereitstellen, jedoch möchte ich mit dem Auszug der schönen Kapitelübersichten den Appetit anregen, dieses Buch zu erwerben. Mit 10 EUR plus Versandkosten ist es sehr fair im Preis und hier zu beziehen bei der Klassenvereinigung der Piraten.
Sehr gefreut habe ich mich, dass ich mit meinem „Festival der Holzpiraten“, welches 2013 sein 10-jähriges-Jubiläum feiert, auch mit aufgenommen wurde. Je älter die Pirat-Jolle wird desto mehr besinnt man sich der Wurzeln dieser Jollenklasse. Die Liebe zu den alten Holzjollen erfährt in den letzten Jahren stetig Auftrieb. Magazine wie „Yacht Classic“ sind Ausdruck dieses Trends. Das vorliegende Jubiläumsbuch gibt allen Interessierten einen tiefen Einblick in diese schöne Jollenklasse, die sowohl Holzbootliebhaber wie auch aktive (GFK-)Regattasegler gleichermaßen anspricht, egal ob jung oder alt.