Wandersegeln in Friesland, Holland 1957

Absegeln 1956_200px

Neulich hinterließ Wolfgang Müller hier auf der A&R Baunummern Unterseite einen Kommentar, indem er erwähnte noch Logbücher aus seiner Jugendzeit um 1950 zu haben. Ich bat ihn mal nachzusehen und mir Unterlagen zu senden. Nach seiner ersten Zusendung „Absegeln 1956“ sendete er nun das Logbuch zu seiner dreiwöchigen Wandersegeltour in Friesland, Holland im Jahre 1957.

 

Hier also sein Logbuch:

 

holzpirat wandersegeln

Seite 21

Lesen Sie weiter im Logbuch auf der Seite Wandersegeln / Friesland 1957

 

 

Fotos von Werftplaketten ergänzt

Ich freue mich sehr weitere Fotos von Werftplaketten durch meine Leser erhalten zu haben. Ich habe die bestehende Sammlung heute ergänzt (Neuauswahl unten). Wer mehr über die Bootswerften bei den Holzpiraten wissen möchte, findet mehr auf dieser Seite. Interessant sind zum Beispiel die Anzahl der gebauten Einheiten.

Derzeit suche ich Plaketten z.B. von HEIN, SCHNEIDEREIT, FRICKE & DANNHUS, LINNEKUHL, HENRIKSEN und BÜNNER. Falls Sie eine solche Plakette haben, senden Sie mir bitte ein Bild in Originalgröße zu.

Absegeln 1956 im Holzpiraten

Neulich hinterließ Wolfgang Müller hier auf der A&R Baunummern Unterseite einen Kommentar, indem er erwähnte noch Logbücher aus seiner Jugendzeit um 1950 zu haben. Ich bat ihn mal nachzusehen und mir Unterlagen zu senden. Hier also ein Auszug von damals, vielen Dank an Wolfgang!


Liebe Holzpiratenfans,

ich fand einen Logbuchauszug von 1956: Absegeln im September des Segelverein „Weser e.V. Bremen“ auf der Weser in Höhe des WESER-STADION (Werder-Bremen etc.)

Ich bin hier der StM mit meinem auch noch HEUTE aktiven SK Hermann Stehmeyer an Bord unseres „Stint“.

Wolfgang Müller

Yachtsportarchiv – Pirat G761 Ruppin

Auf der sehr sehenswerten Internetseite des Yachtsportarchivs habe ich eine Unterseite entdeckt, auf der Eberhard Voigt seine Geschichte vom Eigenbau seines Holzpiraten (ca. 1951/52) unter dem Dach eines Lagerhauses erzählt.

Folgen Sie dem Link oben oder sehen sich den Screenshot der Seite an, falls die Seite offline sein sollte.