Kratzer am Kielschwein

Ein idylisches Bild. Morgens nach dem Aufstehen gehe ich zu meinem Boot und schau nach dem Rechten …

… ups, das Wasser ist über Nacht gesunken …

… und ups, mein Boot liegt irgendwie höher, auf einem dieser größeren Steine.

Ich hätte noch andere Leute dazuholen sollen, um besser das Boot anzuheben. Es war recht schwer es darunter zu ziehen und nun habe ich Kratzer am Kielschwein 🙁

Das schreit nach einer kleinen Notlackierung oder Winterarbeit!

Das Kuscheltierboot im Laden

Vor einiger Zeit habe ich mal im Urlaub beim Bummeln dieses schöne, kleine Ruderboot aus Holz entdeckt. Eine sehr hübsche Dekoration! Das ist zwar kein Holzpirat, aber das musste ich hier mal zeigen.

Die Website am Ständer existiert leider nicht mehr, aber das hier müsste der Bootsbauer sein.

Irgendwie juckt es in den Fingern das Ding mal zu pullen, findet ihr nicht auch?

Ein Holz-Opti zur Abwechslung – Teil3

Mike Dauda hat sich wieder gemeldet mit weiteren Fotos vom Bau des Optimisten für seinen Sohn.

Dears,
2 weeks passed since my last post, again quite some things happened and we’re beginning to see the end of our road … it’s really exciting …

  • we managed to carry the hull back up into the attic after the bottom-flat-grinding activity … just before it started raining
  • coating has begun … this is a somewhat time consuming process … not so much in labor time but in wait-for-drying time 😉

HolzOptimist-Teil3-image001

two layers of pre-coating + 320grit/wet sanding
and I **love** wet sanding … no dust … no dirt … no changing of sand paper

HolzOptimist-Teil3-image002

Two layers of final coating
the 2nd pass was diluted with ca. 10% of solvent
surface already has a very professional look

A’ s comment: “what a pitty it will be under water most time”

One more pass to go (maybe after a 400grit/wet grinding pass – depends on timing)

HolzOptimist-Teil3-image003

a bit more of varnishing (daggerboard)

aaand … (big drum roll …)

the first name sticker applied !!! (see top right)

HolzOptimist-Teil3-image004

Last Thursday Paul & I went on a big shopping tour for hardware, spars, sail, bouyancy bags and all

3) still waiting for responses from IODA re registration procedure and from the measurement official re date for first measuring of the hull

Ein Holz-Opti zur Abwechslung

Tolle Geschichte: Mike Dauda hat vor Jahren sich einen Holzpiraten aus Sperrholz gebaut und nimmt regelmäßig teil am Holzpiratenfestival. Nun baut er für seinen Nachwuchs einen Opti aus Holz. Hier sein Kurzbericht:

Planung
Wochen … viele Wochen … das Boot mindestens 25 Mal im Kopf zusammengebaut

DaudaJunior-Opti-002
DaudaJunior-Opti-004

Platten fräsen und in die Werkstatt bringen
von der Morbidelli Fräse in die Werkstatt unter dem Dach (Randnotitz: Teile der FLAME wurden vor 12 Jahren ebenda von der Vorgängerin dieses 5-Achsen-super-duper-Wunderdings gefräst)
DaudaJunior-Opti-006
DaudaJunior-Opti-008
DaudaJunior-Opti-010
DaudaJunior-Opti-012

Die Form
kontrollieren aller Masse und notieren … Überraahhh-schung … alles passt nach Plan zusammen … Ausrichten mit dem Laser … gibt bei abgedrehtem Licht spektakuläre light show auf der rauen Oberfläche der Platten … leider unfotografierbar mit Handy und IXUS 500 🙁
DaudaJunior-Opti-014
DaudaJunior-Opti-016
DaudaJunior-Opti-018

Kleiner Mann baut kleines Boot
Ausschneiden der Brücken, um die Teile aus ihrer Matrix zu lösen … das mühsame und genaue Abhobeln/Feilen/Schleifen der Nasen darf dann der alte Bootsbauer machen.
DaudaJunior-Opti-020
DaudaJunior-Opti-021

Erster Trockentest
schaut aus als ob alle Teile irgendwie ihren Platz finden … es ist bereits erkennbar, daß wir hier keinen Kasten bauen … aber ’s liegt noch einiges vor uns

DaudaJunior-Opti-022
DaudaJunior-Opti-024
DaudaJunior-Opti-025

Fortsetzung folgt … 🙂  [update 14.3.2016: siehe hier]