Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 256
» Neuestes Mitglied: Albin
» Foren-Themen: 287
» Foren-Beiträge: 1.595

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 68 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 67 Gäste
Google

Aktive Themen
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: Marcus Friedrich
08.04.2025, 05:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 55
Steven - Scheuerleiste - ...
Forum: Suche Boot oder Zubehör
Letzter Beitrag: Marcus Friedrich
08.04.2025, 05:10
» Antworten: 0
» Ansichten: 28
IHPF 2024
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Sven Heuer
01.09.2024, 05:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 359
Winterlager
Forum: Klönschnack
Letzter Beitrag: Matthias U.
28.05.2024, 18:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.417
Leinöl entfernen / Püttin...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 22:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.214
Holzpirat SUE
Forum: Holzpiraten stellen sich vor
Letzter Beitrag: NiklasG
21.05.2024, 21:21
» Antworten: 3
» Ansichten: 6.904
Segeln um Aerø 2024
Forum: Wandersegeln / Jollenwandern
Letzter Beitrag: SUE
20.05.2024, 18:26
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.066
Mastspur
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: MikeD
08.04.2024, 14:53
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.278
Classic Week 2024 - Wande...
Forum: Wandersegeln / Jollenwandern
Letzter Beitrag: Ilex
04.04.2024, 19:56
» Antworten: 16
» Ansichten: 7.144
Beschichtung schwertkaste...
Forum: Instandhaltung und Restaurierung
Letzter Beitrag: steffen
04.04.2024, 11:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 1.115

  Das Frühjahr nähert sich und eine Entscheidung muß her
Geschrieben von: Micha - 26.03.2018, 09:58 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (4)

Hallo allerseits,
Seit Tagen plagt mich der Gedanke, wie ich verfahren soll damit das Wasser im See und nicht im Boot bleibt.Ich hatte voriges Jahr das Unterwasserschiff ja mit Sikaflex und normalem Unterwasseranstrich behandelt.Innen habe ich das Boot auf Empfehlung der Vorbesitzerin mit angewärmten Firnis getränkt.Im Laufe der Saison wurde das Boot doch nich ganz dicht und ich kann sagen das nach einer Woche Abstinenz vielleicht soviel Wasser drin war wie der normale Tiefgang.
Jedesmal war ich etwas froh meine blaue Persenning noch zu sehen.[Bild: sad.png]
Ich weiß das dieses Thema schon sehr oft behandelt wurde und jeder seinen Weg mit seinem Piraten gefunden hat mit dem er zufrieden oder ertragbar umgehen kann.
Eigentlich möchte ich mein Boot auch authentisch lassen, jedoch hab ich irgendwie keine Lust bei Teichwechsel jedesmal an Vorwässerprozedre zu denken.Ich kann mir nicht vorstellen das es so gut ist wenn der legendäre Spruch"Handbreit Wasser unterm......"in meinem Falle im Boot auf Dauer so gesund sein kann.
Ich hab grade die Restaurierung von Antje nochmal gelesen.Die wurde ja auch komplett mit Gewebe beschichtet.Ich habe an Dietrich mal geschrieben, ob er damit ein trockenes Boot hatte und ob es Erfahrung gibt wie sich das auf die Struktur, was eigentlich mein größeres Problem wäre auswirkt. Vielleicht hilft ja auch so ein Epoxydeich [Bild: smile.png]um den Schwertkasten etwas.
Ich weiß auch nicht!
liebe Grüße in die Runde!
Micha

Drucke diesen Beitrag

  Schotführung / Fock
Geschrieben von: MikeD - 22.02.2018, 10:32 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (4)

Christoph hat ein wunderschönes Winterüberbrückungsvideo produziert  Big Grin

Was mich interessiert ist die Fockschot - Führung außerhalb der Wanten. Ich habe irgendwann mal gelernt, daß man die Fock "möglichst dicht" an den Mast bringen soll ... was bei mir bisweilen sogar zu einer Strömungsumkehr in Lee führt ... bei "zu dicht" ... Leewantspion zeigt dann nach vor ... und bei Regattaplasten sieht man bisweilen ziemlich gewagte Konstruktionen um den Holepunkt nur ja recht weit nach innen zu bringen. Hier haben wir also sozusagen einen Retro - Trend dazu.

Frage an Christoph: hat das was mit dem Schnitt des Tuches zu tun, daß Du die Fock nicht enger an den Mast bringen willst/darfst

Frage an Alle: wer fährt die Fock noch außen 'rum ... pro's / con's ... wie schaut's mit Scheuern an der Want aus, etc.

Liebe Grüße
Mike

Drucke diesen Beitrag

  Spisack für arme Leute...
Geschrieben von: Matthias U. - 02.02.2018, 16:13 - Forum: Klönschnack - Antworten (3)

       
Nur mal so zwei Fotos...
Viele Grüße Matthias

Drucke diesen Beitrag

  Fragen an einen alten Bootsbauer
Geschrieben von: Malte - 02.02.2018, 00:05 - Forum: Klönschnack - Antworten (1)

Hallo zusammen,

wenn ihr die Möglichkeit hättet einen Bootsbauer aus der damaligen Zeit zu befragen was würdet ihr für Fragen stellen? 

Folgende Stichpunkte kommen mir in den Sinn:

  • was für Beschläge wurden so verbaut? Bronze, Eisen, Alu?
  • was waren die Eigenheiten der Werft/des Bootsbauers
  • Blüte und Untergang der Holzboote / Aufstieg der GFK Boote
  • Welches Holz wurde zumeist verwendet? Beschaffung leicht?
  • Gab es eine eigene "Handschrift"?
  • Wer baute die Boote? Lehrlinge?
  • Wie war der Pirat im Vergleich zu anderen Bootstypen?
  • Was wurde bestellt damals? Anteil Regatta- zu Wanderbooten
  • Welche Lebensdauer der Boote nahm man damals an?
  • Waren die Bootsbauer auch selber Segler?
  • Welche Maschinen setzte man ein zum Bau? Wieviel war Handarbeit?
  • Waren es Einzelstückfertigung und gab es so etwas wie einen Serienbau?
  • Welche "Beziehung" hat man zu seinen gefertigten Stücken heute?
  • Hat die Bootswerft noch Unterlagen von damals (z.B. Baunummernbuch)
  • Was für Segel wurden eingesetzt? Welche Schnitte?
  • Was hat man im Laufe der Zeit verändert?
  • Wie war es damals mit der Konkurrenz?
  • Die Einschätzung zu Eigenbauten damals.
  • Was war das Schwierigste beim Bau?
  • Was machte am meisten Spaß beim Bau?
  • Wer war und wie waren die Eigner?
  • Welche Lacke hat man eingesetzt?
  • Welchen Leim hat man eingesetzt?
  • Thema Schrauben, Nägel und Kupfernieten.
  • Wie teuer war ein Neubau damals etwa? (heute ca. 15-17 TEUR)
  • Eigene Segelerfahrungen?
  • Urlaub im Piraten?
  • ... Fortsetzung folgt ...
Welche Dinge wären aus eurer Sicht heutzutage interessant?

Drucke diesen Beitrag

  Navi...
Geschrieben von: Wastl - 22.01.2018, 22:06 - Forum: Klönschnack - Antworten (4)

...ich hatte schonmal an anderer Stelle angefragt,
nun hier nochmal :

ich will mich ja an Schwedens Küste nicht zwischen den vielen Inseln verfahren und würde mir gern ein Navi zulegen.
Was gibts da zu beachten und taugt eventuell sowas 

http://www.compass24.de/navigation/gps-g...-gpsmap-78


???

Danke und Gruß,
Wastl

Drucke diesen Beitrag

  morscher Holzmast
Geschrieben von: Michael - 22.01.2018, 16:03 - Forum: Instandhaltung und Restaurierung - Antworten (2)

Hallo liebe Piratenfreunde,

der Mast bei meinem Holzpiraten (Baujahr ca. 1987) ist oben an der Stelle, wo die Warten angeschlagen sind, morsch geworden.
Hat jemand für mich einen Tipp, wie ich an einen Ersatzmasten komme?

Michael

Drucke diesen Beitrag

  Der Pirat...
Geschrieben von: Wastl - 15.01.2018, 19:15 - Forum: Klönschnack - Antworten (2)

....in einem schönen Bildband :
Kleine Klassiker: Geliebte Evergreens unter Segeln

von Lasse Johannsen

Ich hab heute das Buch bekommen und bin begeistert. Neben der besten Jolle von allen noch viele weiter erstklassige Bilder von Jollen und kleinen Jachten.
Da kann man schön die Wintermonate drin schwelgen.

Wastl

Drucke diesen Beitrag

  Boot 2018
Geschrieben von: Zehntmeier Carsten - 07.01.2018, 13:46 - Forum: Offtopic - Antworten (4)

Moin, 

Wer von der Holzpiratengemeinde hat Lust unser Poloshirt in Rahmen einer „ Richtigen Bootsmesse“ auszuführen?

Die Boot in Düsseldorf steht wieder mal vor meiner Haustür. Nachdem wir letztes Jahr nicht da waren, aber als Alternative die HanseBoot gewählt hatten und sehr enttäuscht waren, möchte ich dieses Jahr wieder Boot und Schiffsträume sehen. 

Außerdem müsste ich mal die Gelegenheit nutzen am Praktischen Beispiel die Befestigung und Leinenführung der Seitenschwertern für ein Klassisches Plattbodenschiff angucken. 
Habe mir ein Vater-Söhne-Projekt angelacht was ich in den nächsten 1-2Jahren durchführen möchte. Rumff ist schon da. 

Gruß aus Bochum
Carsten

Drucke diesen Beitrag

  Cockpitzelt nun auch bei IKEA
Geschrieben von: Micha - 08.12.2017, 11:17 - Forum: Offtopic - Antworten (1)

Hallo Allerseits,
ich war mal wieder im schwedischen Einrichtunghaus. Als aufmerksamer Beobachter der dort feilgebotenen Waren,
stach mir was ins Auge was ich gleich fotografieren mußte.Manchmal hat man eben eine andere Sicht auf die Dinge.
Gerade jetzt wo man am grübeln ist was es noch was zu verbessern gibt.
Nun müßt ihr nur noch gedanklich das Kinderbett gegen euren hölzernen Liebling tauschen. Blush

einen schönen 2.Advent!
           

Drucke diesen Beitrag

  für alle die noch keinen Baum haben
Geschrieben von: Matthias U. - 08.12.2017, 08:57 - Forum: Offtopic - Keine Antworten

   
hat mir meine Tochter aus Neuseeland geschickt  Smile
Euch ein frohes Fest!
Matthias

Drucke diesen Beitrag