02.10.2020, 18:11
Hi LTap
ich bin auch gerade dabei, den Rumpf meines Piraten dicht zu machen.
Meine Einschätzung zu Deinem Vorhaben:
Den Klarlack würde ich entweder so lassen oder komplett abziehen und mit Grundierung neu aufzusetzen.
Die Bilge: ...könnte abgeschliffen werden falls eine Lackschicht drauf ist, andernfalls leicht mit 200er Sandpapier aufrauhen und dann wird die Bilge für eine Owatrol D1 Behandlung Dank zeigen, danach kann optional Owatrol D2 aufgetragen werden.
Unterwasserschiff: Es hat sich häufig gezeigt, dass Systemaufbauten weniger Überraschungen bieten also Mix-Lösungen, also Grundierung und Antifouling von einem Hersteller.
Wässern: ... ist immer sinnvoll - wenn der Lack reisst dann weisst Du was restauriert werden muss. 1-Komponenten-Lack ist elastischer als 2K-Lack.
Rillen: ...ich habe meine kleinen wie größeren (bis zu 8mm) Spannungsrisse mit Sikaflex geschlossen. Ob das hält, werde ich dann berichten. Ansonsten Ausleisten (also Rumpfteil rausfräsen und mit neuem Holz verleimen), aber das ist dann aufwendiger.
Ich hoffe Deine Anfängerfragen wurden mit Profiantworten beantwortet ;-)
ich bin auch gerade dabei, den Rumpf meines Piraten dicht zu machen.
Meine Einschätzung zu Deinem Vorhaben:
Den Klarlack würde ich entweder so lassen oder komplett abziehen und mit Grundierung neu aufzusetzen.
Die Bilge: ...könnte abgeschliffen werden falls eine Lackschicht drauf ist, andernfalls leicht mit 200er Sandpapier aufrauhen und dann wird die Bilge für eine Owatrol D1 Behandlung Dank zeigen, danach kann optional Owatrol D2 aufgetragen werden.
Unterwasserschiff: Es hat sich häufig gezeigt, dass Systemaufbauten weniger Überraschungen bieten also Mix-Lösungen, also Grundierung und Antifouling von einem Hersteller.
Wässern: ... ist immer sinnvoll - wenn der Lack reisst dann weisst Du was restauriert werden muss. 1-Komponenten-Lack ist elastischer als 2K-Lack.
Rillen: ...ich habe meine kleinen wie größeren (bis zu 8mm) Spannungsrisse mit Sikaflex geschlossen. Ob das hält, werde ich dann berichten. Ansonsten Ausleisten (also Rumpfteil rausfräsen und mit neuem Holz verleimen), aber das ist dann aufwendiger.
Ich hoffe Deine Anfängerfragen wurden mit Profiantworten beantwortet ;-)