13.07.2022, 10:01
Moin Niklas,
es kommt darauf an was Du erreichen willst.
Sikaflex bleibt felxibel. Irgendwann kommt aber der Zeitpunkt wo das auch nicht mehr hält.
Ettan ist ein Wachs und wird beim Quellen wieder aus den Fugen gedrückt. Für eine Restaurierung denke ich ist das nicht das richtige.
Mit G4 kannst Du wunderbar rotte Stellen wieder härten, da es tief in das Holz einzieht. Danach quillt da aber nichts mehr, da das Holz dann plastifiziert ist.
Epoxi als Kleber ist auch wenig flexibel, je nach dem was für ein Fabrikat Du nimmst.
Wenn die Fugen schon 3 mm breit sind, würde ich diese auffräsen und eine 5 mm Leiste einkleben. Dafür nimmst Du Epoxi.
Und wenn Du schon komplett restaurierst würde ich darüber nachdenken gleich alle Fugen aus zu leisten.
es kommt darauf an was Du erreichen willst.
Sikaflex bleibt felxibel. Irgendwann kommt aber der Zeitpunkt wo das auch nicht mehr hält.
Ettan ist ein Wachs und wird beim Quellen wieder aus den Fugen gedrückt. Für eine Restaurierung denke ich ist das nicht das richtige.
Mit G4 kannst Du wunderbar rotte Stellen wieder härten, da es tief in das Holz einzieht. Danach quillt da aber nichts mehr, da das Holz dann plastifiziert ist.
Epoxi als Kleber ist auch wenig flexibel, je nach dem was für ein Fabrikat Du nimmst.
Wenn die Fugen schon 3 mm breit sind, würde ich diese auffräsen und eine 5 mm Leiste einkleben. Dafür nimmst Du Epoxi.
Und wenn Du schon komplett restaurierst würde ich darüber nachdenken gleich alle Fugen aus zu leisten.
Grüße von der Ostsee
Moritz
Moritz