29.04.2025, 15:30
Moin Stefanie,
ja das ist das Leid mit einem Holzmast, deshalb habe ich mich auch für eine Umrüstung entschieden. Ganz nebenbei segelt es einfach besser.
Belgen kann man die Fallen in unterschiedlichster Form.
Das Großfall kann einfach mit einer Schotklemme belegt werden. Diese kann am Mast selbt sein oder durch Umlenkung bspw. seitlich am Schwertkasten.
Das Spifall habe ich in einer Curryklemme.
Falls Dein Fockfall einen Drahtvorläufer hat, bietet sich eine Hakenleiste an.
Du musst halt schauen wie es an Deinem Boot am besten passt. Idealerweise hast Du die Möglichkeit den Mast einmal zu stellen um zu sehen wie es am besten hinkommt. Achte dabei auch gleich darauf, dass der Mast eine saubere seitliche Führung im Deck hat. Der Holzmast ist erfahrungsgemäß in dieem Bereich deutlich dicker.
Schau Dir mal diesen Beitrag im Blog an, bei dem es um den Spinnaker geht, da kann man etwas sehen, zwar nicht so gut aber zumindest ein Anhalt: https://www.holzpirat.org/die-segeljolle...er-segeln/
ja das ist das Leid mit einem Holzmast, deshalb habe ich mich auch für eine Umrüstung entschieden. Ganz nebenbei segelt es einfach besser.
Belgen kann man die Fallen in unterschiedlichster Form.
Das Großfall kann einfach mit einer Schotklemme belegt werden. Diese kann am Mast selbt sein oder durch Umlenkung bspw. seitlich am Schwertkasten.
Das Spifall habe ich in einer Curryklemme.
Falls Dein Fockfall einen Drahtvorläufer hat, bietet sich eine Hakenleiste an.
Du musst halt schauen wie es an Deinem Boot am besten passt. Idealerweise hast Du die Möglichkeit den Mast einmal zu stellen um zu sehen wie es am besten hinkommt. Achte dabei auch gleich darauf, dass der Mast eine saubere seitliche Führung im Deck hat. Der Holzmast ist erfahrungsgemäß in dieem Bereich deutlich dicker.
Schau Dir mal diesen Beitrag im Blog an, bei dem es um den Spinnaker geht, da kann man etwas sehen, zwar nicht so gut aber zumindest ein Anhalt: https://www.holzpirat.org/die-segeljolle...er-segeln/
Grüße von der Ostsee
Moritz
Moritz